Podcasts

Episode 10 : Biosimilars im klinischen Alltag
Podcasts · 01. Juni 2023
Biologika sind sehr teure Medikamente, die das ohnehin schon sehr teure Schweizer Gesundheitssystem in die Höhe treiben. Heute ist eine Vielzahl von Biosimilars zugelassen. Leider wird in der Schweiz das Potential von Biosimilars nicht optimal genutzt, obwohl sie viel kostengünstiger sind und sich seit Jahren mit positiven Erfahrungen bewährt haben. Im Universitätsspital Genf HUG wurde weitgehend auf Biosimilars umgestellt.

Podcast Episode 1-6:  Erfolgreiche Apotheke in 6 Gesprächen mit Sara Zehnder
Podcasts · 25. April 2023
ApothekerInnen sind Experten für Medikamente und Ihre Anwendung und sind somit wissenschaftlerInnen. So wurden sie auch ausgebildet. Wenn Sie aber ein Offizin-Apotheke leiten, sind sie aber auch UnternehmerIn und VerantwortungsträgerIn. Sie müssen ihr Unternehmen erfolgreich führen heute aber und gleichzeitig die Weichen für die Zukunft stellen.

Episode 9: Kann Telemedizin Notfallstationen entlasten und die Grundversorgung stärken?
Podcasts · 07. März 2023
Es ist in aller Munde: die Schweiz kämpft mit überlasteten Notfall-Stationen und einem Mangel aus Haus- und möglicherweise auch KinderärztInnen. Immer mehr Patientinnen und Patienten suchen – auch bei Bagatellfällen – direkt den Notfall auf. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eines davon ist die fehlende Gesundheitskompetenz oder health Literacy, also das Gespür dafür, wer in welchem Fall der wirklich richtige Ansprechpartner ist.

Episode 8: "Digitalisierung in der Medizin: Erfolgsstory Online-Doctor"
Podcasts · 09. Januar 2023
Die Digitalisierung ist in aller Munde. Im Schweizer Gesundheitswesen scheint sie zum Teil jedoch nur mühselig ins Rollen zu kommen. Gemäss dem neuen Digital Health Report der ZHAW liegt das Schweizer Gesundheitswesen im internationalen Vergleich nur im Mittelfeld. Die Corona-Pandemie hat allerdings einen Digitalisierungsschub ausgelöst.

Episode 7: Pharmakogenetische Testungen für ApothekerInnen
Podcasts · 02. Dezember 2022
NEU dürfen auch Apothekerinnen und Apotheker pharmakogenetische Testungen veranlassen.

Episode 5: Ehrliche Antworten auf Fragen zu Corona
Podcasts · 09. Juni 2022
In der Episode 2 über die Versorgungssicherheit bei Arzneimitteln, erwähnt Dr. Hans-Christian Meier sein Buch ««Ehrliche Antworten auf Fragen zu Corona».

Episode 4: Lieferengpässe aus der Sicht der Spitalapotheke
Podcasts · 22. Mai 2022
Über Lieferengpässe als besorgniserregendes Konjunkturrisiko wird dieser Tage vermehrt in den Medien berichtet. Eine jüngste Umfrage von economiesuisse zeigt, dass die Unternehmen auch in diesem Jahr hauptsächlich mit Lieferengpässen zu kämpfen haben. Der Wegfall der meisten Corona-Massnahmen hätte diese Situation deutlich entspannen sollen, der Krieg in der Ukraine verschärft diese Probleme nun wieder und fast jede(r) ist davon betroffen.

Episode 3 - Verein "Netzwerk Pharmazeutische Betreuung Schweiz"
Podcasts · 12. April 2022
Der Verein Pharmaceutical Care Network Switzerland PCN-S oder zu Deutsch "Netzwerk Pharmazeutische Betreuung Schweiz" wurde vor ca. 3 Jahren gegründet mit dem Ziel die pharmazeutischen Betreuung in der Schweiz voranzubringen und die Vernetzung von Vertreter/innen der Offizin- und Spitalpharmazie, der akademischen Institutionen sowie von weiteren Organisationen der Gesundheitsversorgung zu fördern.

Episode 2: Sicherheit in der Arzneimittelversorgung
Podcasts · 31. März 2022
Lücken und Engpässe in der Versorgung mit Arzneimitteln haben in der Corona-Pandemie grosse mediale Aufmerksamkeit erregt. Dabei war das Problem keineswegs neu, es wurde nur sichtbarer weil viele Rohstoff-Hersteller in China ihre Betriebe über längere Zeiträume schliessen mussten. Als die Letzten in der Lieferkette müssen ApothekerInnen oft für Probleme gerade stehen, die ganz woanders verursacht werden. Im Gespräch mit Dr. Hans-Christian Meyer, Apotheker mit knapp 30 Jahren Berufserfahrung.

Episode 1: Jodtabletten, sinnvolle Abgabe in der Apotheke?
Podcasts · 21. März 2022
Seit nunmehr drei Wochen herrscht in der Ukraine ein grausamer Krieg, der uns mit Sorge und auch mit neuen Gefühlen der Hilflosigkeit und Angst erfüllt. Damit verbunden wächst auch die Angst vor einer nuklearen Katastrophe. Schweizer Apotheken verzeichnen dieser Tage eine erhöhte Nachfrage nach Jodtabletten. Völlig verzweifelte Kunden sind auf der Jagd nach dem vermeintlichen Heilsbringer. Dabei ist eine eingenmächtige Einnahme zur Prophylaxe nicht nur sinnlos sondern auch potentiell schädlich.

Mehr anzeigen