Es lohnt sich also in die Fortbildung der ApothekenmitarbeiterInnen zu investieren und kontinuierlich mit dem Team an den fachlichen und kommunikativen Fähigkeiten zu arbeiten. Bei agfam finden Sie eine breite Auswahl an hochqualitativen und praxisnahen Kursen zu aktuellen und zukunftsweisenden Themen für ApothekerInnen in der Fort- und Weiterbildung, sowie Apothekenmitarbeitenden aus Offizin und Spital. Ob frisch aus dem Studium, mit langjähriger Berufserfahrung oder WiedereinsteigerIn.
Die Digitalisierung ist in aller Munde. Im Schweizer Gesundheitswesen scheint sie zum Teil jedoch nur mühselig ins Rollen zu kommen. Gemäss dem neuen Digital Health Report der ZHAW liegt das Schweizer Gesundheitswesen im internationalen Vergleich nur im Mittelfeld. Die Corona-Pandemie hat allerdings einen Digitalisierungsschub ausgelöst.
In der Episode 2 über die Versorgungssicherheit bei Arzneimitteln, erwähnt Dr. Hans-Christian Meier sein Buch ««Ehrliche Antworten auf Fragen zu Corona».
Die Kenntnis von Megatrends ist wegweisend für die Entwicklung von zukunftsträchtigen Dienstleistungen. Dies ist der dritte und letzte Teil unserer Blog-Reihe zu den aktuellsten Entwicklungen des Megatrends Gesundheit. Im ersten Teil haben wir über das neue holistische Gesundheitsbewusstsein, die Sehnsucht nach Keimfreiheit und das Immun-Boosting als neue Form der Selbstoptimierung berichtet.
Über Lieferengpässe als besorgniserregendes Konjunkturrisiko wird dieser Tage vermehrt in den Medien berichtet. Eine jüngste Umfrage von economiesuisse zeigt, dass die Unternehmen auch in diesem Jahr hauptsächlich mit Lieferengpässen zu kämpfen haben. Der Wegfall der meisten Corona-Massnahmen hätte diese Situation deutlich entspannen sollen, der Krieg in der Ukraine verschärft diese Probleme nun wieder und fast jede(r) ist davon betroffen.
ApothekerInnen sind Experten für Medikamente und Ihre Anwendung und sind somit wissenschaftlerInnen. So wurden sie auch ausgebildet. Wenn Sie aber ein Offizin-Apotheke leiten, sind sie aber auch UnternehmerIn und VerantwortungsträgerIn. Sie müssen ihr Unternehmen erfolgreich führen heute aber und gleichzeitig die Weichen für die Zukunft stellen.
Der Verein Pharmaceutical Care Network Switzerland PCN-S oder zu Deutsch "Netzwerk Pharmazeutische Betreuung Schweiz" wurde vor ca. 3 Jahren gegründet mit dem Ziel die pharmazeutischen Betreuung in der Schweiz voranzubringen und die Vernetzung von Vertreter/innen der Offizin- und Spitalpharmazie, der akademischen Institutionen sowie von weiteren Organisationen der Gesundheitsversorgung zu fördern.
Seit nunmehr drei Wochen herrscht in der Ukraine ein grausamer Krieg, der uns mit Sorge und auch mit neuen Gefühlen der Hilflosigkeit und Angst erfüllt. Damit verbunden wächst auch die Angst vor einer nuklearen Katastrophe. Schweizer Apotheken verzeichnen dieser Tage eine erhöhte Nachfrage nach Jodtabletten. Völlig verzweifelte Kunden sind auf der Jagd nach dem vermeintlichen Heilsbringer. Dabei ist eine eingenmächtige Einnahme zur Prophylaxe nicht nur sinnlos sondern auch potentiell schädlich.
Andrea Chavez ist Physiotherapeutin, hat grosse Erfahrung als Dozentin und ist mittlerweile als selbständige Physiotherapeutin auf den Waffenplätzen der Militärmedizinischen Region 2 tätig.