· 

SwissPedDose: Weiterführung trotz Rückzug des BAG

Die nationale Datenbank SwissPedDose, die in den letzten acht Jahren über 700 Dosierungsempfehlungen zu mehr als 230 Wirkstoffen für Kinder entwickelt hat, steht vor einer wichtigen Weichenstellung. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) kündigte im Februar 2025 aus Spargründen an, die Finanzierung per Ende Jahr einzustellen. Damit verliert die Plattform, die bisher für transparente, national harmonisierte und aktuelle pädiatrische Dosierungsempfehlungen stand, ihre öffentliche Förderung.

 

Trotz dieser Rückschläge bleibt SwissPedDose bestehen: Der gleichnamige Verein, dem auch pädiatrie schweiz angehört, übernimmt ab 2026 die Weiterführung der Datenbank in Eigenverantwortung. Die Generalversammlung von pädiatrie schweiz hat im Mai 2025 eine finanzielle Unterstützung in der Höhe von je CHF 20’000.- für die Jahre 2026 und 2027 genehmigt. Ziel ist es, den kostenlosen Zugang zur Datenbank für alle Gesundheitsfachpersonen – darunter auch Apotheker:innen – dauerhaft sicherzustellen.

 

Auch agfam ist sich der Wichtigkeit von Kinderdosierungen bewusst und vermittelt im Pädiatrie-Kurs praxisrelevantes Wissen zur Anwendung von Kinderarzneimitteln in der Apotheke.

 

Jetzt anmelden und mit Sicherheit beraten: Pädiatrie für ApothekerInnen – fundiert und praxisnah

 

Quelle:

https://www.paediatrieschweiz.ch/news/fuhrt-die-datenbank-weiter/