Lernen wo Sie wollen, wie Sie wollen.
Wir machen es Ihnen leicht. Sie haben die Auswahl:
Sie entscheiden was Ihnen am meisten zusagt. Wir bieten je nach Thema die passende Lernmöglichkeit.
Selbstverständlich FPH-akkreditiert.
Was ist Ihre nächste Wahl?
Für den Erwerb des FA Anamnese in der Grundversorgung, müssen Sie - gemäss Anforderungen von PharmaSuisse - folgende Kurse besuchen und mit einem Kompetenznachweis abschliessen:
Die Kurse Anamnese Grundlagen und Anamnese Vertiefung bilden den theoretischen Teil des FA Anamnese in der Grundversorgung
Die Kurse Anamnese Klinik und Diagnostik und Anamnese Praxis bilden den praktischen Teil des FA Anamnese in der Grundversorgung. Die Praxiskurse müssen mindestens fünf unterschiedliche medizinische Themenbereiche von häufig auftretenden Krankheiten abdecken z. B. Hauterkrankungen; Magendarmstörungen; gereiztes Auge; Schmerzen; Hals, Nasen- und Ohrenerkrankungen; Erkrankungen des Bewegungsapparats).
Bei agfam empfehlen wir folgende Kurse für den Erwerb des FA-Anamnese. Das Curriculum ist sehr gut aufeinander abgestimmt und erprobt:
Sie profitieren am meisten, wenn sie die Kurse Teil 1 bis Teil 3 in der richtigen Reihenfolge besuchen.
Ab 2021 auch:
Die Kurse müssen innert einer Frist von maximal 6 Jahren (gemäss Art. 10. Abs.2 WBO) absolviert werden.
Der Antrag für die Anerkennung FA Anamnese ist direkt an pharmaSuisse zu richten.
Alle Kurse aus dem praktischen Teil des FA Anamnese in der Grundversorgung eignen sich auch für den Erhalt des FA Anamnese in der Grundversorgung.
Ausserdem bieten wir Ihnen Refresher FPH Anamnese Liste B+ als Webcast an:
Webcast
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Ihnen die FPH- Kreditpunkte auf ihr persönliches agfam-Konto gutgeschrieben werden sobald Sie das agfam-Webcast vollständig angeschaut und den dazugehörigen Fragebogen ausgefüllt haben und zwar in Ihrem Login.
Auf der pharmaSuisse-Bildungsplattform werden diese FPH-Punkte jeweils vierteljährlich angeglichen, wobei alle erworbenen Kreditpunkte für das Kursjahr zählen, in dem der Videokurs gebucht wurde. Dies betrifft nur die Webcasts (Videokurse).
Präsenzkurse
Die FPH-Kreditpunkte für Präsenzkurse werden monatlich auf Ihrem Konto auf der pharmaSuisse-Bildungsplattform nachgeführt. Auf Ihrem persönlichen agfam-Konto werden spätestens 7 Arbeitstage nach dem Präsenzkurs die Kreditpunkte gutgeschrieben.
Für weitere Informationen schauen Sie unter folgendem Link:
Die Weiterbildung richtet sich an ApothekerInnen, die ihr Studium mit dem Apothekerdiplom abgeschlossen haben und den eidg. Fachapotheker-Titel in Offizinpharmazie erwerben. Ziel der Weiterbildung ist, die im Studium erworbenen Kompetenzen für die eigenverantwortliche Tätigkeit in der Offizin zu vertiefen und zu erweitern.
Sie stellen hierfür individuell ein Programm mit Kursen, Praxisarbeiten und Selbststudium (total 5’000 Punkten aus sieben Rollen) zusammen. Das Erlangen der einzelnen Kompetenzen, in den von der FPH Offizin für die Weiterbildung akkreditierten Kursen, wird geprüft. Ein Kurstag wird mit 50 FPH Punkten bewertet. Nachdem Sie den Kompetenznachweis erbracht haben, werden die Punkte von agfam per Upload in die Bildungsplattform in Ihrem Weiterbildungslogbuch eingebucht.
Ziel der Fortbildung ist es, den eigenen Ausbildungsstand des Grundstudiums und der Weiterbildung beizubehalten, zu aktualisieren und zu ergänzen. Diese Kurse können ohne Kompetenznachweis absolviert werden.
Die Fortbildung ist für alle aktiven Offizinapotheker obligatorisch und wird von den Kantonen kontrolliert. Die Kantone haben zusammen mit der FPH Offizin ein Soll von jährlich 200 FPH Punkten Kontaktstudium (Präsenzkurse und E-Learnings) und jährlich insgesamt 300 FPH Punkten festgelegt. Die Punkte werden Ihnen nach Besuch des Kurses von agfam per upload in der Bildungsplattform eingebucht. Die Nutzung der elektronischen Dossierführung in der Bildungsplattform ermöglicht es Ihnen, dem Kantonsapotheker mittels eines klar strukturierten und anerkannten Dokumentes den Fortbildungs-Nachweis zu erbringen.
Wir empfehlen Ihnen diese Dienstleistung der FPH Offizin zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass Apotheker*innen in Weiterbildung sind von der Fortbildungspflicht entbunden sind.
Alle Kurse von agfam werden im Veranstaltungskalender der FPH-Offizin publiziert.
(siehe www.fphch.org) Bitte beachten Sie die Akkreditierung für Fort- oder Weiterbildung.